Grünpflege / Grünflächenpflege im Raum Düsseldorf
Gepflegte Grünflächen von Unternehmen, kommunale Flächen oder von Wohnanlagen sind wie eine Visitenkarte. Sie tragen entscheidend zum positiven Gesamteindruck bei. Wir von Natura Becher in Düsseldorf pflegen Grünanlagen, Parks, Gärten und Vorgärten fachgerecht nach Ihren Wünschen und Anforderungen.
Rasen, Hecken, Bäume, Sträucher, Blumen – alles Grüne ist dank unserer 25-jährigen Erfahrung in der Grünflächenpflege und Landschaftsgestaltung in unseren zuverlässigen Händen. Von der Gestaltung über die regelmäßige Wartung bis hin zum Zuschnitt bieten wir alle Services aus einer Hand an.


Leistungen
- Rasenpflege
- Beetpflege
- Bewässerung
- Trimmen und Beschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen
- Mulcharbeiten
- Sturmschadenbeseitigung
- Unkrautbekämpfung ohne Chemie
- Beetpflege
Grünpflege / Grünflächenpflege im Raum Düsseldorf
Gepflegte Grünflächen von Unternehmen, kommunale Flächen oder von Wohnanlagen sind wie eine Visitenkarte. Sie tragen entscheidend zum positiven Gesamteindruck bei. Wir von Natura Becher in Düsseldorf pflegen Grünanlagen, Parks, Gärten und Vorgärten fachgerecht nach Ihren Wünschen und Anforderungen.
Rasen, Hecken, Bäume, Sträucher, Blumen – alles Grüne ist dank unserer 25-jährigen Erfahrung in der Grünflächenpflege und Landschaftsgestaltung in unseren zuverlässigen Händen. Von der Gestaltung über die regelmäßige Wartung bis hin zum Zuschnitt bieten wir alle Services aus einer Hand an.

Leistungen
• Rasenpflege
• Beetpflege
• Bewässerung
• Trimmen und Beschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen
• Mulcharbeiten
• Sturmschadenbeseitigung
• Unkrautbekämpfung ohne Chemie
• Beetpflege

Hinweis Winterdienst:
Sie sind auch auf der Suche nach einem Winterdienst in Düsseldorf oder Umgebung? Wir haben nur noch wenige Kapazitäten für den Winter 22/23. Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage für einen Winterdienst. (Anfrage stellen)
Hinweis Winterdienst:
Sie sind auch auf der Suche nach einem Winterdienst in Düsseldorf oder Umgebung? Wir haben nur noch wenige Kapazitäten für den Winter 22/23. Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage für einen Winterdienst. (Anfrage stellen)
Häufige Fragen zur Grünpflege
Grünpflege bezieht sich auf alle Maßnahmen, die zur Pflege und Erhaltung von Grünflächen, wie Gärten, Parks, öffentlichen Anlagen und Landschaften, durchgeführt werden. Dabei geht es darum, die Schönheit und Gesundheit des Grüns zu bewahren, das Wachstum von Pflanzen zu fördern und eine angenehme Umgebung zu schaffen. Grünpflege umfasst verschiedene Aspekte wie Rasenpflege, Baumpflege, Hecken- und Strauchschnitt, Pflanzenbewässerung, Unkrautbekämpfung, Düngung, Bodenverbesserung und allgemeine Landschaftspflege. Ziel der Grünpflege ist es, eine attraktive und gepflegte grüne Umgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen der Menschen entspricht und ein gesundes Ökosystem unterstützt.
Die Häufigkeit des Rasenmähens hängt von der Wachstumsrate des Rasens ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, den Rasen etwa einmal pro Woche zu mähen, um eine optimale Länge von ca. 5-8 Zentimetern zu erhalten. Bei starkem Wachstum in den warmen Monaten kann es erforderlich sein, den Rasen öfter zu mähen.
Die beste Zeit, um den Rasen zu düngen, ist im Frühjahr und im Herbst. Im Frühjahr sollten Sie einen Langzeitdünger verwenden, der den Rasen mit Nährstoffen versorgt und sein Wachstum fördert. Im Herbst empfiehlt es sich, einen speziellen Herbstdünger zu verwenden, der den Rasen auf den Winter vorbereitet und ihm hilft, gesund und widerstandsfähig zu bleiben.
Die Häufigkeit der Rasenbewässerung hängt von verschiedenen Faktoren wie Wetterbedingungen, Bodenart und Rasenart ab. Im Allgemeinen sollte der Rasen einmal pro Woche tief bewässert werden, um eine gute Durchfeuchtung des Bodens zu gewährleisten. Es ist besser, den Rasen seltener und dafür gründlicher zu bewässern, anstatt häufig und oberflächlich zu bewässern. Achten Sie darauf, den Rasen in den frühen Morgenstunden zu bewässern, um Verdunstung zu minimieren und Pilzprobleme zu vermeiden.
Die beste Zeit für den Heckenschnitt ist je nach Heckenart unterschiedlich. Im Allgemeinen sollte der Heckenschnitt im Frühjahr durchgeführt werden, bevor das Wachstum richtig einsetzt. Für immergrüne Hecken kann auch ein zweiter Schnitt im Spätsommer erfolgen, um das Wachstum zu kontrollieren. Es ist wichtig, den Heckenschnitt nicht während der Brutzeit der Vögel durchzuführen, um keine Nester zu stören. Wir informieren Sie gerne über spezifischen Anforderungen Ihrer Hecke und sagen Ihnen, wann die Beste Zeit für den Schnitt ist.