Rollrasen-Mythen aufgedeckt: Was stimmt wirklich?
Liebe Gartenfreunde, Hand aufs Herz:
Wer von Ihnen hat beim Stichwort “Rollrasen” nicht schon das ein oder andere Mal eine bestimmte Vorstellung im Kopf gehabt? Vielleicht ein Bild von blitzschnell ausgerolltem, perfekt grünem Teppich, der irgendwie “unecht” wirkt? Oder von einer vermeintlich teuren und aufwendigen Angelegenheit?
Wir sind tagtäglich mit diesem Thema beschäftigt und hören dabei so manche Annahme. Deshalb ist es höchste Zeit, ein paar dieser Rollrasen-Mythen genauer unter die Lupe zu nehmen und Licht ins Dunkel zu bringen. Seien Sie gespannt, was wirklich hinter dem grünen Wunder steckt!
Der Mythos vom “unechten” Aussehen
Ein hartnäckiger Mythos ist, dass Rollrasen irgendwie künstlich oder nicht so “echt” aussehen soll wie gesäter Rasen. Aber das stimmt so nicht! Rollrasen ist nichts anderes als natürlich gewachsener Rasen, der auf Feldern unter optimalen Bedingungen herangezogen wird. Er besteht aus echten Grashalmen, mit echten Wurzeln und echter Erde. Der einzige Unterschied ist, dass er Ihnen quasi “gebrauchsfertig” geliefert wird. Die dichte, gleichmäßige Struktur, die viele als “unecht” empfinden, ist vielmehr ein Zeichen für die hohe Qualität und die idealen Wachstumsbedingungen während der Anzucht.
Die Mär vom teuren Vergnügen
“Rollrasen ist doch viel teurer als selbst säen!” – das ist ein weiterer Satz, den wir oft hören. Natürlich ist die Anschaffung von Rollrasen zunächst eine größere Investition als eine Tüte Rasensamen. Aber haben Sie schon einmal alle Kosten und den Zeitaufwand für die Aussaat, die Bewässerung, die Unkrautbekämpfung und die lange Wartezeit bis zum dichten Grün zusammengerechnet? Oftmals relativiert sich der Preisunterschied da schon deutlich. Zudem erhalten Sie mit Rollrasen sofort ein Ergebnis und vermeiden kahle Stellen oder ungleichmäßiges Wachstum, was wiederum Nacharbeiten und zusätzliche Kosten verursachen kann.
Das Gerücht von der schlechten Qualität
Manche befürchten, dass Rollrasen von minderer Qualität sei oder sich nicht so gut an den heimischen Boden anpasst. Auch hier können wir Sie beruhigen. Seriöse Rollrasenproduzenten legen größten Wert auf hochwertige Grasmischungen, eine sorgfältige Anzucht und eine fachgerechte Ernte. Durch die dichte Grasnarbe ist Rollrasen oft sogar widerstandsfähiger gegen Unkraut und Schädlinge als frisch gesäter Rasen, der erst noch eine Weile braucht, um sich zu etablieren. Wichtig ist natürlich, dass der Untergrund bei Ihnen gut vorbereitet wird – aber da stehen wir Ihnen ja gerne mit unserem Know-how zur Seite!
Die Annahme der aufwendigen Pflege
“Rollrasen ist bestimmt super pflegeintensiv!” – auch das ist ein Irrglaube. Grundsätzlich benötigt Rollrasen nicht mehr oder weniger Pflege als gesäter Rasen. Regelmäßiges Mähen, bedarfsgerechtes Wässern und gelegentliches Düngen sind auch hier die Grundvoraussetzungen für einen gesunden, grünen Teppich. Der Vorteil ist jedoch, dass Sie von Anfang an eine dichte Grasnarbe haben, die weniger anfällig für Unkraut ist und Ihnen somit unter Umständen sogar Arbeit erspart.
Fazit: Zeit für grüne Fakten!
Wie Sie sehen, halten sich einige Mythen hartnäckig, wenn es um Rollrasen geht. Doch unterm Strich ist Rollrasen eine praktische und qualitativ hochwertige Lösung für alle, die schnell und unkompliziert zu einem perfekten Grün gelangen möchten. Er ist echt, kann langfristig sogar kosteneffizienter sein, ist bei guter Qualität robust und in der Pflege nicht aufwendiger als anderer Rasen. Sie spielen mit dem Gedanken, Ihrem Garten in Düsseldorf oder Umgebung mit Rollrasen einen neuen Look zu verpassen? Sprechen Sie uns gerne an! Wir beraten Sie umfassend und sorgen für eine fachgerechte Verlegung, damit Ihr grüner Traum schnell Wirklichkeit wird.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Ihr Team von Natura Becher